Bild: pixabay
13. Juli 2007
13. Juli 2007
Seit vielen Jahren führt der Botanische Verein zu Hamburg "Naturkundliche Streifzüge" für Kinder aller Altersklassen durch.
Dabei lernen Schulkinder unter der Anleitung von Biologiestudenten, dass es auch in Biotopen innerhalb des Stadtgebiets Vieles zu entdecken und zu lernen gibt. Vor zehn Jahren stellte die Stiftung Naturschutz Hamburg die finanzielle Unterstützung dieses besonderen Ausbildungsangebots ein. "Da sprang ExxonMobil in die Bresche und hat geholfen. Diese Unterstützung hält bis heute an", dankte Dr. Hans-Helmut Poppendieck, Vorsitzender des Botanischen Vereins anlässlich einer Pressekonferenz im Hamburger Esso Haus.
Außerdem stellte das Unternehmen eine weitere Ausbildungsunterstützung vor: Die Broschüre "wald_pflanzen", die in allgemeinverständlicher Form Informationen zum Wald enthält und ganz konkrete Aufforstungsprojekte erläutert, die von ExxonMobil finanziell unterstützt wurden. Dabei handelt es sich um ganz unterschiedliche Aktionen: von der Unterpflanzung mit Laubbäumen im alten Nadelwaldbestand in Hamburg-Hausbruch bis hin zur Aufforstung ehemaliger Industriebrachen oder Truppenübungsplätze in Sachsen. "Heute können Anwohner bereits in vier bis fünf Meter hohem Mischwald an Stellen spazieren gehen, an denen früher Braunkohle abgebaut wurde, oder die seit hundert Jahren Truppenübungsplätze waren", erklärte K.-H. Schult-Bornemann, Pressesprecher ExxonMobil. Über 750.000 Bäume sind durch diese Waldmehrungsprojekte bereits gepflanzt worden. Das nächste Vorhaben ist für Kaltenkirchen geplant.
Schließlich erläuterte Frau Antje Münder, Lehrerin an der Rudolf-Roß Gesamtschule, die mit ihrer 3. Klasse an einem "Botanischen Streifzug" im Stadtpark teilnahm, die Vorteile für die Kinder: verständliche Erklärungen während der fachlich geführten Ausflüge.
13. Juli 2007
13. Juli 2007
07. November 2021
2 Fotos
07. November 2021
2 Fotos
Alternative Kunststoffe dringen in immer mehr Bereiche des täglichen Lebens vor. Ein neuer Helm, hergestellt aus nachwachsenden, heimischen Rohstoffen und mit fairen Löhnen in Deutschland produziert, verspricht hohe Sicherheit bei gleichzeitig reduzierter Umweltbelastung.
mehr erfahrenSicherheitshelm aus nachwachsenden RohstoffenAktuelles - Sicherheitshelm aus nachwachsenden Rohstoffen
23. September 2020
23. September 2020
Der deutsche Bundestag hat eine Verlängerung der geltenden Steuerbefreiung für reine Elektroautos bis zum 31. Dezember 2030 beschlossen.
mehr erfahrenStromer bis 2030 von Kfz-Steuer befreitAktuelles - Stromer bis 2030 von Kfz-Steuer befreit
23. September 2020
Aktuelles - Stromer bis 2030 von Kfz-Steuer befreit23. September 2020
Aktuelles - Stromer bis 2030 von Kfz-Steuer befreit28. August 2020
28. August 2020
Eine Studie kommt zur wenig überraschenden Erkenntnis, dass schwimmende Barrieren die Plastikmüll-Flut nur geringfügig bremsen, das grundsätzliche Prolem aber nicht lösen können.
mehr erfahrenSchwimmenden Müll zu sammeln reicht nichtAktuelles - Schwimmenden Müll zu sammeln reicht nicht
28. August 2020
Aktuelles - Schwimmenden Müll zu sammeln reicht nicht28. August 2020
Aktuelles - Schwimmenden Müll zu sammeln reicht nichtProdukte und Lösungen ohne Erdöl. Alternative Kunststoffe, alternatives Plastik aus natürlichen Rohstoffen. Treibstoffe, Öle, Recycling. Aktuelles, Blog, Videos.
infoerdoelfreide
Fon: +49 8654 776783
Fax: +49 8654 776784
© 2006 - 2025