Bild: pixabay
13. Juli 2007
13. Juli 2007
Für Professor Dr. Wolfgang Reitzle ist das Kursziel eindeutig: "Mit Wasserstoff angetriebene Autos sollten auf unseren Straßen zur alltäglichen Selbstverständlichkeit werden."
Ein klares Signal in diese Richtung setzte der Vorsitzende des Vorstands der Linde AG heute in München - mit der Übernahme eines BMW Hydrogen 7 am Linde Hydrogen Center. Ein werksneues Modell der weltweit ersten Premium-Limousine mit bivalentem Wasserstoff-Verbrennungsmotor wurde von Professor Dr. Joachim Milberg, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW Group, übergeben.
Professor Dr. Reitzle: "BMW und Linde arbeiten gemeinsam intensiv an der Realisierung einer wasserstoffbasierten, nachhaltigen Mobilität. Mit dem BMW Hydrogen 7 hat BMW einen ganz wichtigen Schritt auf dem Weg zur Serienfertigung gemacht. Das Fahrzeug ist für mich daher weit mehr als nur ein neuer Dienstwagen. Der BMW Hydrogen 7 ist der fahrende Beweis für die Alltagstauglichkeit der Wasserstofftechnologie." Die Betankung des neuen Dienstwagens mit klimaneutral erzeugtem Wasserstoff wird am Linde Hydrogen Center in Unterschleißheim erfolgen, das bereits die BMW eigenen Erprobungsfahrzeuge versorgt.
Für BMW sagte Professor Dr. Milberg: "Netzwerkpartner aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind erforderlich, um kontinuierlich sinnvolle Infrastrukturen und Technologien rund um Wasserstoff als Energieträger auf- und auszubauen. Linde und BMW haben eine gemeinsame Vision, die beide Unternehmen vereint: eine nachhaltige Erzeugung und Versorgung von und mit Wasserstoff."
Linde ist seit Jahren Vorreiter bei der Weiterentwicklung der umweltfreundlichen Wasserstofftechnologie. Das Unternehmen verfügt über die gesamte Technologiepalette, die für eine funktionierende Wasserstoff-Wertschöpfungskette benötigt wird - von der Erzeugung bis zur Betankung. Mit dem Ziel, die Alltagstauglichkeit von Wasserstoff als Kraftstoff unter Beweis zu stellen, ist Linde an einer Vielzahl von Initiativen beteiligt und ist exklusiver Gasepartner des BMW CleanEnergy-Projekts. Auch bei den mobilen Tanksystemen übernimmt Linde eine führende Rolle als Systemanbieter.
In dem Aufbau einer Wasserstoff-Tankstellen-Infrastruktur sehen Linde und BMW darüber hinaus eine Stärkung des Innovationsstandorts Deutschland. So wurde das Linde Hydrogen Center in Unterschleißheim in diesem Jahr von der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen" als einer der "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet.
Vom BMW Hydrogen 7, der weltweit ersten Premium-Limousine, die im bivalenten Antrieb über einen Wasserstoff-Verbrennungsmotor verfügt, hat BMW zunächst 100 Modelle in Kleinserie produziert. Im BMW Hydrogen 7 kombiniert der Automobilhersteller die Wasserstoff-Technologie mit der BMW typischen Fahrdynamik, Laufkultur und Premium-Komfortausstattung. Die Fahrzeuge werden in diesem Jahr an ausgewählte Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Einsatz im alltäglichen Straßenverkehr übergeben.
Mehr zum Thema: Linde
13. Juli 2007
13. Juli 2007
07. November 2021
2 Fotos
07. November 2021
2 Fotos
Alternative Kunststoffe dringen in immer mehr Bereiche des täglichen Lebens vor. Ein neuer Helm, hergestellt aus nachwachsenden, heimischen Rohstoffen und mit fairen Löhnen in Deutschland produziert, verspricht hohe Sicherheit bei gleichzeitig reduzierter Umweltbelastung.
mehr erfahrenSicherheitshelm aus nachwachsenden RohstoffenAktuelles - Sicherheitshelm aus nachwachsenden Rohstoffen
23. September 2020
23. September 2020
Der deutsche Bundestag hat eine Verlängerung der geltenden Steuerbefreiung für reine Elektroautos bis zum 31. Dezember 2030 beschlossen.
mehr erfahrenStromer bis 2030 von Kfz-Steuer befreitAktuelles - Stromer bis 2030 von Kfz-Steuer befreit
23. September 2020
Aktuelles - Stromer bis 2030 von Kfz-Steuer befreit23. September 2020
Aktuelles - Stromer bis 2030 von Kfz-Steuer befreit28. August 2020
28. August 2020
Eine Studie kommt zur wenig überraschenden Erkenntnis, dass schwimmende Barrieren die Plastikmüll-Flut nur geringfügig bremsen, das grundsätzliche Prolem aber nicht lösen können.
mehr erfahrenSchwimmenden Müll zu sammeln reicht nichtAktuelles - Schwimmenden Müll zu sammeln reicht nicht
28. August 2020
Aktuelles - Schwimmenden Müll zu sammeln reicht nicht28. August 2020
Aktuelles - Schwimmenden Müll zu sammeln reicht nichtProdukte und Lösungen ohne Erdöl. Alternative Kunststoffe, alternatives Plastik aus natürlichen Rohstoffen. Treibstoffe, Öle, Recycling. Aktuelles, Blog, Videos.
infoerdoelfreide
Fon: +49 8654 776783
Fax: +49 8654 776784
© 2006 - 2025